Unser aktuelles Rundschreiben

März – April 2025 hier zum Download:

Download
Rundschreiben März-April 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 525.6 KB

Auf dem Kniebiser Heimatpfad

Der Schwarzwaldverein VS ist am Mittwoch, dem 2. April im nördlichen Schwarzwald westlich von Freudenstadt unterwegs. Der Kniebiser Heimatpfad, ein Premium- und Genießerpfad, führt durch Wald, Moor, Heide, Wiese und besiedeltes Gebiet rund um das Dorf Kniebis. Von der Aussichtsplattform Ellbachsee hat man einen herrlichen Ausblick auf die Schwarzwaldberge von der Hornisgrinde bis zum Mitteltal. Es handelt sich um eine leichte Wanderung von zehn Kilometern Wegstrecke, zirka drei Stunden Wanderzeit und 80 Höhenmetern im Auf- und Abstieg. Die Einkehr ist geplant im kultigen Imbiss der Avia-Tankstelle. Wanderführerinnen sind Helen Seydewitz und Ingrid Stegmann. Treffpunkt ist für die Schwenninger Teilnehmer der Busbahnhof um 9 Uhr. Villinger Teilnehmer warten um 9.40 Uhr am Gleis 2 des Villinger Bahnhofs. Der Fahrpreis beträgt 16 Euro. Nichtmitglieder zahlen 3 Euro zusätzlich. Besitzer des Deutschlandtickets teilen dies bei der Anmeldung mit. Die Fahrkarten werden von den Wanderführerinnen für beide Gruppen besorgt. Die Anmeldung ist bis Dienstag, 12 Uhr bei Heldmanns Apotheke im City Rondell, Tel. O7720/ 1741 möglich. Gäste sind willkommen.

Aktion Saubere Landschaft

Die Schwarzwaldvereine VS beteiligen sich am Samstag, dem 5. April an der Aktion Saubere Landschaft. Über viele Helferinnen und Helfer freuen sich die beiden Vereine. Bitte Arbeitshandschuhe und wenn möglich eine Greifzange mitbringen, Müllsäcke werden gestellt. Direkt im Anschluss an die Aktion lädt der Oberbürgermeister die Helferinnen und Helfer zu einem kleinen Imbiss mit Getränken ein. In Villingen ist Treffpunkt um 10 Uhr am Containerplatz Erikaweg. In Schwenningen trifft man sich um 10 Uhr an der Grüngutstelle Natzental an der Wasenstraße.

Wanderungen am 6. April

Der Schwarzwaldverein VS bietet am Sonntag, 6. April zwei Wanderungen für unterschiedliche Konditionen an. Die Outdoor-Gruppe unternimmt eine Tour auf dem Qualitätsweg Oberes Glasbachtal. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am BSV-Parkplatz Hilben in VS-Schwenningen zur Bildung von Pkw-Fahrgemeinschaften bzw. um 10.30 Uhr auf dem Rathaus-Parkplatz in Königsfeld. Dort beginnt die Tour. Auf vielen einsamen Pfaden geht es bei dieser zirka 15 Kilometer langen Runde ins romantische Glasbachtal. Durch den Eichhörnchenwald hindurch gelangt man zum Tonishof. Durch Wald, über naturnahe und teils geschotterte Pfade führt der Weg nach Buchenberg. Die malerische Nikolauskirche mit ihren wertvollen Fresken aus Anfang des 15. Jahrhunderts ist ein Einblick wert. Von dort aus geht es hinab ins Glasbachtal. Dieses wild-romantische Tal ist mit seinem plätschernden Bächlein und seinen moosigen Pfaden ein wahres Paradies. Auf der anderen Seite des Tals geht es steil hinauf zum "Sieh dich für". Oben angelegt werden die Tourengeher belohnt mit einer herrlichen Aussicht. Weiter geht es zur Ruine Waldau und entlang des Alten Kirchwegs zurück nach Königsfeld. Die reine Gehzeit beträgt zirka vier Stunden. Bitte Rucksackvesper mitnehmen, Wanderstöcke sind empfehlenswert. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Profilreiche Wanderschuhe sind obligatorisch. Gäste sind willkommen. Wanderführerinnen sind Helga Strebel und Nicola Koch. Anmeldungen sind bis Freitag, 12 Uhr nur im Internet unter www.schwarzwaldverein-vs.de/outdoor möglich.

Gruppe 2 des Schwarzwaldvereins VS wandert am Sonntag, 6. April zur Klosteranlage Kirchberg bei Haigerloch. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Bahnhof Villingen und um 9.15 Uhr am Bahnhof Schwenningen zur Bildung von Pkw-Fahrgemeinschaften. Pkw-Fahrer bitte bei Anmeldung angeben. Vom Wanderparkplatz Haigerloch-Weildorf führt der Wanderweg auf Waldpfaden und breiten Wegen zum Kloster Kirchberg. Die schöne Lage der Anlage bietet einen wunderbaren Blick auf die Schwäbische Alb und deren Vorland. Nach zirka zehn Kilometern Wegstrecke wird wieder der Ausgangspunkt erreicht. Während der Wanderung gibt es an der sogenannten Himmelsleiter einen kräftigen Aufstieg. Eine Einkehr gibt es nach Absprache. Bitte Rucksackvesper und Getränk mitnehmen. Wanderführerin ist Ulrike Kopp. Anmeldungen sind bis Freitag, 12 Uhr bei Heldmanns Apotheke, Telefon 07720/1741 möglich.